Blog

Chisalon Blog
Unser Chisalon Blog wird regelmäßig mit Informationen zu Therapieangeboten, Wissenswertes aus der chinesischen Medizin oder der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) oder auch mit Rezensionen zu Literatur, Film, Hörbarem oder Veranstaltungen rund um das Feld Gesundheit gefüttert.
Willkommen im Jahr der grünen Schlange 2025
Die Schlange selbst ist im chinesischen dem Element Metall zu geordnet, was auf Klarheit und einen messerscharfen Verstand hinweist. Das Metall Element kontrolliert das Holz Element durch seine Reihenfolge im Elemente Zyklus. Es wird also wichtig sein, dieses Jahr nicht zu stark zu "zerdenken", durch zu langes im Versteck hocken, ...
Dauerschleife – schon wieder erkältet? 5 Tipps aus der chinesischen Medizin
Gibt es erfreulicherweise keine chronische Vorbelastung, so tragen viele aus chinesischer medizinischer Sicht schlechte Gewohnheiten dazu, dass das Immunsystem schwächelt. Das beginnt bei der Ernährung, beim Essen und Trinken und beim Thema Umgang mit Stress. All dies können Faktoren sein, die ...
Heuschnupfen im Herbst behandeln?
Allergisches Geschehen wird als die Spitze des Eisbergs betrachtet einer darunter liegenden konstitutionellen Schwäche. Die darunter liegenden Syndrome (Konstitution) machen es erst möglich, dass die überschießenden Reaktionen stattfinden können. Um also die Wurzel anzupacken wird in der symptomfreien Saison daran gearbeitet.
Wechseljahre – Menopause im Spiegel der 5 Elemente
Mit den Möglichkeiten der TCM - traditionellen chinesischen Medizin können die Körpersymptome behandelt werden. Akupunktur und Kräutermedizin individuell eingesetzt sind bei sehr viel Hitze oder Schlaflosigkeit indiziert. TCM ist eine ganzheitliche Medizin. Auch dein Lebenswandel trägt zum Gleichgewicht bei und insbesondere deine seelische Verfassung. Pläne nicht umzusetzen lösen aus chinesisch medizinischer Sicht einen Leber-Qi-Stau aus - das kann in Ärger und Depression umschlagen. Siehe daher unter Holz-Element nach was hilft. Auf eine tolle Wandlungszeit!
TCM-Ernährung für die Wechseljahre – eine Rezension
So erschließt sich das Verständnis über Funktionsweisen von Körperabläufen aus diesem (TCM-) Blickwinkel ganz simpel. Besonders schön ist auch, wie sie hervorhebt, dass nicht allein der Mangel an Östrogen für all die Symptome verantwortlich sein kann. Zu unterschiedlich reagieren Frauen der gesamten Welt in den Wechseljahren. ...
Zöpfe aus Johanniskraut – ein Tipp aus dem Alpenraum
Eine Besonderheit wird dem Johanniskraut in der Zeit der Sommersonnenwende zugeschrieben. Ein Kräuterzopf oder Kranz aus ihm geflochten und über die Tür gehangen soll nach altem Brauch aus den Alpen Krankheiten das ganze Jahr abhalten.